Wirtschaft! In den vergangenen Jahren hat sich Berlins Wirtschaft positiver als der Bundesdurchschnitt entwickelt. Das wachsende Berlin benötigt deshalb neben neuem Wohnraum auch Flächen, Standorte und Quartiere, die den zukünftigen und veränderten Anforderungen an Produktion, Gewerbe und Dienstleistungen in der Stadt gerecht werden. Das Stadtforum diskutiert die Voraussetzungen für ein erfolgreiches und stadtverträgliches Wirtschaften in Berlin. Auf Basis des Stadtentwicklungsplans (StEP) Industrie und Gewerbe stehen daher herausfordernde Themen der Wirtschaftsentwicklung sowie der Gewerbe- und Industrieflächenpolitik mit ihren unterschiedlichen Positionen in drei Foren zur Debatte. Diskutieren Sie ab 18 Uhr gemeinsam mit Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe und vielen Anderen und erfahren Sie mehr über den Zukunftsstandort Schöneweide in den begleitenden Exkursionen ab 15:30 Uhr!
|
|
|
|
Drei Themen, drei Foren +++ Kontroverse Impulse und Positionen +++ Ihre Kommentare +++ Einen Überblick über die inhaltlichen Facetten bekommen Sie hier>
|
|
Es sprechen: Constanze Abratzky, Berlin, Ludger Baba, empirica ag, Dr. Sonja Beeck, chezweitz GmbH, Die Berlinerinnen und Berliner, Prof. Mark Brearley, Cass Cities, London Metropolitan University, Ralf Bremer, Google DE, Jochen Brückmann, Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Torsten Brune, Landeshauptstadt München, Henner Bunde, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Dr. Ursula Flecken, Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG, Felix Hartenstein, Inwista - Institut für Wirtschaft und Stadt, Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Andreas Ludwigs, Axel Springer Services & Immobilien, Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Ulrich Misgeld, UnternehmensNetzwerk Motzener Straße, Thomas Niemeyer, Regionalmanagement Berlin SüdOst, Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Elisabeth Quack, Otto Bock HealthCare Deutschland GmbH, Prof. Jochen Rabe, Einstein Zentrum Digitale Zukunft, Florian Schmidt, Baustadtrat im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Andreas Schulten, bulwiengesa AG. Zum Programm >
|
|
|
|
ORTSERKUNDUNG SCHÖNEWEIDE: Ab 15.30 Uhr erkunden wir den Zukunftsstandort Schöneweide und bieten dazu drei Touren an (Anmeldung unter stadtforum@urbancatalyst-studio.de):
Tour 1: Angewandte Wissenschaft trifft Wirtschaft: Campusführung Wilhelminenhof an der HTW Berlin mit Prof. Dr. Matthias Knaut (Vizepräsident für Forschung der HTW Berlin) Tour 2: Industriekultur erlebbar machen: Die Entwicklung der ehemaligen Elektropolis Schöneweide mit Susanne Reumschüssel (Leiterin Industriesalon Schöneweide) Tour 3: Zukunftsort Schöneweide: Brückenschlag zwischen Hochtechnologie und Kreativwirtschaft mit Thomas Niemeyer (Leiter Regionalmanagement Berlin SüdOst)
|
|
HINTERGRUND StEP
Mit dem Wachstum Berlins gehen zunehmend Flächenkonkurrenzen sowie steigende Miet- und Bodenpreise auch im gewerblichen Bereich einher. Der neue StEP Industrie und Gewerbe verfolgt als wichtigste Zielsetzungen, ausreichend Gewerbeflächen zu sichern, bestehende Standorte effizienter zu nutzen und Aussagen zu bodenpreisdämpfenden Maßnahmen zu treffen. Darüber hinaus nimmt er u.a. Themen wie Büroflächen, Zukunftsorte, urbane Nutzungsmischung, Kunstproduktion sowie die Entwicklungen in der Region in den Blick.
|
|
|
|